DIE MARKE Arturia
Arturia wurde 1999 in Grenoble gegründet und ist eine einheimische Firma, die sich auf virtuelle Instrumente, MIDI-Controller und seit kurzem auch auf analoge Synthesizer spezialisiert hat.
Die Firma machte zunächst mit einem sehr umfangreichen virtuellen Studio auf sich aufmerksam: Storm. Diese Software bietet alle notwendigen Werkzeuge für die Musikproduktion zu einem erschwinglichen Preis.
Ab 2003 bot Arturia virtuelle Nachbildungen von analogen Synthesizern an, die auf einem eigens entwickelten Algorithmus basierten (der aber auch heute noch verwendet wird). Auch hier ist der Erfolg vorprogrammiert!
Der "Modular V" wird die erste vertriebene Version sein, die in Partnerschaft mit Robert Moog entwickelt wurde - und das ist noch nicht alles!
Im Jahr 2009 erscheint der erste Hardware-Synthesizer: der Origin. Es handelt sich um einen digitalen Synthesizer, der das modulare Prinzip nachahmt: Er kombiniert verschiedene Nachbildungen von Hüllkurven, Filtern und Effekten, die vor allem auf bereits von der Marke veröffentlichter Software basieren. Arturia führte eine Reihe von Hardware-Controllern ein, die mit den Softwarelösungen von Arturia zusammenarbeiteten. Das Jahr 2012 war für die Marke ein großer Schritt nach vorn, als sie mit dem monophonen Synthesizer MicroBrute in den analogen Bereich einstieg: Die Resonanz war überwältigend, und das Modell schickte die Marke direkt in die Oberliga, indem es den Trend zu analogen Synthesizern neu entfachte! Seitdem bietet die Marke andere, viel leistungsfähigere Synthesizer an, wie den sehr umfangreichen Polybrute (oder auch den Matrixbrute). Die Marke hat sich komfortabel unter den besten Synthesizerherstellern etabliert.