Eine Reisegitarre ist ein Instrument, das im Vergleich zu einer klassischen Gitarre kleiner ist. Sie hat in der Regel die gleiche Stimmung und Saitenanzahl, aber durch den kleineren Korpus und die kürzere Mensur ist sie kompakter und leichter.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reisegitarre und einer klassischen Gitarre?
Die klassische Gitarre ist ein Instrument in Standardgröße und mit Nylonsaiten. Sie ist so konstruiert, dass sie einen vollen Klang und eine große Projektion bietet. Ihr Hals ist oft breiter als der einer Folk- oder E-Gitarre, was das Spielen mit den Fingern erleichtert.
Die Reisegitarre hingegen ist eine kompaktere Version. Sie hat in der Regel einen kleineren Korpus und einen kürzeren Hals. Sie ist so konzipiert, dass sie leicht transportiert werden kann, ohne dass die Spielbarkeit für ein Instrument dieser Größe beeinträchtigt wird.
Klingt eine Reisegitarre trotz ihrer Größe gut?
Trotz ihrer geringen Größe kann eine Reisegitarre Sie mit ihrem Klang überraschen. Die Hersteller verwenden verschiedene Konstruktionstechniken, wie speziell bearbeitete Resonanzböden oder optimierte Dämme, um die Lautstärke und die Klangqualität zu maximieren.
Obwohl sie in puncto Kraft und Tiefe nicht mit einer klassischen Gitarre in Standardgröße konkurrieren kann, bietet sie dennoch einen durchaus akzeptablen Klang für die Praxis, auf Reisen oder in kleinen Räumen.
Kann man eine Reisegitarre in der Kabine eines Flugzeugs mitnehmen?
Ob eine Reisegitarre in der Kabine mitgenommen werden kann, hängt von den spezifischen Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Aufgrund ihrer kompakten Größe ist es jedoch wahrscheinlicher, dass eine Reisegitarre als Handgepäck akzeptiert wird, als eine Gitarre in Standardgröße.
Meistens kann Ihre Gitarre in der Kabine bei Ihnen bleiben, wenn sie nicht länger als 115 cm ist.