logo_stars
Speichern
DE
Drapeau France France
Drapeau Belgique Belgique
Vlag van België België
Bandera de España España
Vlag van Nederland Nederland
Flag of England English
0
Warenkorb

Die 5 besten
Monitor-Lautsprecher





Die besten Monitorlautsprecher für Ihr Studio oder Heimstudio zu finden, ist nicht immer einfach. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, finden Sie hier einen übersichtlichen und direkten Vergleich der fünf besten Studiolautsprecher, die derzeit erhältlich sind. Egal, ob Sie Hobbyproduzent, professioneller Toningenieur oder vielseitiger Content Creator sind, diese Nahfeldlautsprecher erfüllen Ihre speziellen Anforderungen und bleiben dabei im Rahmen Ihres Budgets.

Vergleich der 5 besten Monitor-Lautsprecher

Yamaha Hs7 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture
Yamaha HS7
  • Neutrale und präzise Klangwiedergabe
  • Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität
  • Individuelle Frequenzeinstellungen "Room Control" und "High Trim".
  • Erhältlich in Weiß oder Schwarz
  • Schalter auf der Rückseite
225.00 €
Krk Rokit Rp5 G5 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture
KRK Rokit RP5 G5
  • Woofer aus Kevlar
  • Ideal für elektronische Musik
  • LCD-Bildschirm auf der Rückseite mit Equalizer
  • Bässe manchmal zu stark für bestimmte Zwecke.
158.00 €
Adam T7v - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture
Adam Audio T7V
  • 1,9-Zoll-U-ART-Bändchenhochtöner
  • Bassreflex-Event
  • breiter Frequenzgang
  • Schalter auf der Rückseite
198.00 €
Focal Alpha Evo 65 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture
Focal Alpha Evo 65
  • Erweiterte Bässe
  • Invertierte Aluminiumkalotte des Hochtöners
  • Einsätze für die Wandbefestigung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Keine Einstellungen für den Eingang
309.00 €
Genelec 8030cp - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture
Genelec 8030C
  • Hoher SPL von 104 db
  • Verstärker der Klasse D
  • Flexible Montageoptionen
  • Hoher Preis
569.00 €

Erfahren Sie mehr über die 5 besten Monitorlautsprecher.

Yamaha HS7

Yamaha Hs7 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture

der Yamaha HS7 ist ein Monitorlautsprecher, der für seine Präzision und Klangneutralität bekannt ist. Er wurde für Mixing und Mastering konzipiert und bietet eine naturgetreue, unverfärbte Wiedergabe. Sein Class-D-Bi-Amping-System (60W Woofer, 35W Hochtöner) sorgt für einen ausgewogenen Klang und geringe Verzerrungen.
Mit einem 6,5-Zoll-Tieftöner und einem 1-Zoll-Hochtöner deckt er einen Bereich von 43 Hz bis 30 kHz ab. Sein robustes Design reduziert Resonanzen und sorgt so für eine präzise Wiedergabe bei jeder Lautstärke. Im Gegensatz zu Hi-Fi-Lautsprechern verändert er den Klang nicht, wodurch ein präzises Abmischen gewährleistet ist.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Schalter, mit denen Sie den Klang anpassen können: "Room Control" dämpft übermäßige Bässe in Wandnähe und "High Trim" passt die hohen Frequenzen an. Seine symmetrischen XLR- und TRS-Anschlüsse sorgen für ein sauberes und störungsfreies Signal.
Der Monitorlautsprecher ist in Weiß erhältlich und lässt sich problemlos in jedes Studio integrieren. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl sowohl für elektronische Musik als auch für akustische Aufnahmen.

  • Neutrale und präzise Klangwiedergabe
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Individuelle Frequenzeinstellungen "Room Control" und "High Trim".
  • Erhältlich in Weiß oder Schwarz
  • Schalter auf der Rückseite
225.00 € Produktdatenblatt

KRK Rokit RP5 G5

Krk Rokit Rp5 G5 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture

der KRK Rokit RP5 G4 ist ein Monitorlautsprecher, der für Produzenten und Ersteller von Inhalten entwickelt wurde. Er verfügt über eine fortschrittliche DSP-Technologie, 25 Equalizer-Voreinstellungen und einen LCD-Bildschirm für präzise Anpassungen. Seine KRK-App erleichtert die akustische Korrektur und die optimale Positionierung.
Mit einem 203 W Class-D Bi-Amping (5" Kevlar-Tieftöner, 1" Hochtöner) bietet er einen Frequenzgang von 42 Hz bis 36 kHz. Der Klang ist kraftvoll und klar und eignet sich für elektronische Musik und moderne Produktionen. Der eingebaute Limiter verhindert Lautstärkespitzen, während die hochdichten Ohrpolster störende Vibrationen reduzieren. Allerdings können die Bässe je nach Musikstil zu stark ausgeprägt sein, sodass eine Anpassung über den Equalizer erforderlich ist.

  • Woofer aus Kevlar
  • Ideal für elektronische Musik.
  • LCD-Bildschirm auf der Rückseite mit Equalizer.
  • Bässe für bestimmte Zwecke manchmal zu stark ausgeprägt.
158.00 € Produktdatenblatt

Adam Audio TV7

Adam T7v - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture

Sein U-ART Bändchenhochtöner sorgt für ultrapräzise Höhen. Mit einer Gesamtleistung von 70 W, aufgeteilt in Class-D Bi-Amping (20 W für den Hochtöner und 50 W für den Tieftöner), sorgt er für eine bessere Leistungsverteilung und geringere Verzerrungen. Der Frequenzgang von 39 Hz bis 25 kHz und der 7-Zoll-Tieftöner aus Polypropylen sorgen für eine naturgetreue Wiedergabe des Klangspektrums. Er verfügt über Equalizer-Einstellungen für hohe und niedrige Frequenzen, die eine effektive Anpassung an die Akustik Ihres Studios ermöglichen. Dank der XLR- und RCA-Eingänge ist er mit verschiedenen Audiosystemen kompatibel. Dieser Monitorlautsprecher ist robust und leistungsstark, kann aber bei kleinen Räumen unhandlich sein.

  • 1,9-Zoll-U-ART-Bändchenhochtöner.
  • Bassreflex-Event
  • breiter Frequenzgang
  • Schalter auf der Rückseite
198.00 € Produktdatenblatt

Focal Alpha Evo 65

Focal Alpha Evo 65 - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture

Eine vielseitige Wahl mit erweitertem Bass und hoher Klangpräzision. Mit einem Frequenzgang von 40 Hz bis 22 kHz garantiert der Studiolautsprecher eine ausgewogene und detaillierte Wiedergabe. Sein invertierter Aluminium-Kalotten-Hochtöner sorgt für präzise Höhen, während sein Tieftöner mit SlateFiber-Membran "Made in France" eine hervorragende Bass- und Mitteltonwiedergabe bietet. Die große Laminaröffnung reduziert die Turbulenzen für eine bessere Kontrolle der tiefen Frequenzen. Der Lautsprecher verfügt über drei separate Eingänge (XLR, TRS-Klinke und Cinch) sowie zwei Einsätze für die Wandmontage. Das automatische Standby ist abschaltbar und Schutzgitter werden mitgeliefert. Eine ausgezeichnete Alternative für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Focal-Sortiment suchen.

  • Erweiterte Bässe
  • Invertierte Aluminiumkalotte des Hochtöners.
  • Einsätze für die Wandbefestigung
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Keine Einstellungen für den Eingang
309.00 € Produktdatenblatt

Genelec 8030C

Genelec 8030cp - La PiÈce - Aktive studio monitor - Main picture

Eine Premium-Wahl für den professionellen Einsatz. Mit einem Frequenzgang von 54 Hz bis 20 kHz und einer Bi-Amping-Leistung von 50 W garantiert er eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe. Diese vielseitigen Lautsprecher eignen sich für eine Vielzahl von Musikstilen und sorgen für ein detailgetreues Hörerlebnis. Dank der ISS-Technologie (Intelligent Signal Sensing) sparen die Lautsprecher Energie, indem sie automatisch in den Standby-Modus wechseln, wenn kein Signal erkannt wird. Das Aluminiumgehäuse ist robust und vibrationsarm. Der hohe Preis ist durch seine außergewöhnliche Leistung gerechtfertigt.

  • Hoher SPL von 104 db.
  • Verstärker der Klasse D
  • Flexible Montageoptionen
  • Hoher Preis
569.00 € Produktdatenblatt

die besten Marken von Monitorlautsprechern

Yamaha

Yamaha ist eine feste Größe in der Welt der professionellen Audiotechnik. Die Lautsprecher der HS-Serie sind für ihre Präzision und Neutralität bekannt. Sie ermöglichen ein zuverlässiges Abmischen ohne Überraschungen. Sie lassen sich einfach einrichten und sind für Heimstudios und erfahrene Toningenieure gleichermaßen attraktiv. Ihr schlichtes Design ist direkt von den legendären NS-10 inspiriert, die in den Studios der 80er und 90er Jahre eine feste Größe waren.

KRK

KRK ist eine Marke, die in Heimstudios sehr präsent ist. Die Rokit-Serie ist für ihre großzügigen Bässe und ihre Anpassungsfähigkeit bekannt. Dank des integrierten DSP und der App. KRK ermöglicht sie eine einfache Anpassung an die Arbeitsumgebung. Es ist eine moderne und intuitive Lösung, die bei Beatmakern, Content-Erstellern und Produzenten urbaner Musik sehr beliebt ist.

Focal

Focal bietet Monitorlautsprecher mit gutem Design und französischer Herstellung. Die Alpha Evo-Modelle sind leistungsstark, präzise und wurden mit innovativen Materialien wie der SlateFiber-Membran entwickelt. Diese Marke zeichnet sich durch ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Design, Leistung und Erschwinglichkeit aus. Perfekt für alle, die Wert auf einen detaillierten Klang und eine hochwertige Konstruktion legen.

Adam Audio

Adam Audio wird für seine Bändchenhochtöner gelobt, die eine unglaubliche Präzision bei den hohen Frequenzen bieten. Die Lautsprecher der T-Serie sind wegen ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses und ihrer Klarheit sehr beliebt. Sie sind effiziente Arbeitsmittel für komplexe Abmischungen, insbesondere bei elektronischer Musik, Pop und Postproduktion.

Genelec

Genelec richtet sich an Profis, die nach Exzellenz streben. Die finnische Marke ist bekannt für ihre Klangtreue, ihre fortschrittliche Technologie und ihr kompaktes Design. Die Genelec-Lautsprecher bieten eine unheimliche Präzision, sehr geringe Verzerrungen und ein kohärentes Verhalten bei allen Lautstärken. Ihre robuste Verarbeitung und die ISS-Technologie machen sie zu einer langfristigen Wahl für Aufnahme- und Mastering-Studios.

Wie wählt man die richtigen Monitorlautsprecher aus?

Frequenzbereich und Klangneutralität

Der Frequenzgang bestimmt die Fähigkeit eines Lautsprechers, tiefe, mittlere und hohe Töne originalgetreu wiederzugeben, was beim Mischen und Mastern von entscheidender Bedeutung ist. Ein breiter Bereich, der idealerweise von 40 Hz bis 20 kHz reicht, sorgt für eine detaillierte und ausgewogene Wiedergabe. Im Gegensatz zu Hi-Fi-Lautsprechern, die den Klang verschönern, indem sie bestimmte Frequenzen betonen, sind Monitorlautsprecher so konzipiert, dass sie neutral sind. Diese Neutralität sorgt für einen originalgetreuen Mix, der auf allen Abhörsystemen gut klingt. Die besten Monitorlautsprecher behalten diese Neutralität auch bei hoher Lautstärke bei und vermeiden so unerwünschte Klangverfärbungen.

Größe des Tieftöners

Der Tieftöner spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiedergabe von Bässen. Für ein Heimstudio wird ein 5- bis 8-Zoll-Woofer empfohlen, während größere Modelle für professionelle Umgebungen geeignet sind. Je größer der Tieftöner ist, desto mehr tiefe Bässe kann er ohne Verzerrungen wiedergeben.

Klirrfaktor und Verstärkerklasse

Ein niedriger Klirrfaktor sorgt für einen sauberen und präzisen Klang. Ein Wert von unter 1 % wird empfohlen, um unerwünschte Klangverfärbungen zu vermeiden, insbesondere bei hoher Lautstärke. In modernen Monitorlautsprechern werden häufig Verstärker der Klasse D verwendet, wegen ihre Energieeffizienz und ihre geringe Wärmeentwicklung. Einige High-End-Lautsprecher verwenden Verstärker der Klasse A/B, um eine Hi-Fi-ähnlichere Wiedergabe und eine bessere Wiedergabe von Klangnuancen zu erzielen.

Technologie der Hochtöner

Die Hochtöner beeinflussen die Klarheit und Präzision der Höhen. Bändchenmodelle bieten eine hervorragende Definition, während Weichkalotten-Hochtöner für eine weicher und natürlicher klingen.

Aktive vs. passive Lautsprecher

Aktive Lautsprecher werden im Studio weitgehend bevorzugt, da sie einen Verstärker enthalten, der für den Betrieb mit den Lautsprechern optimiert ist und so eine präzise und gleichmäßige Wiedergabe gewährleistet. Im Gegensatz zu passiven Lautsprechern, die einen externen Verstärker und sorgfältige Einstellungen erfordern, bieten Aktivmonitore eine einfachere Installation und eine optimale Klangkontrolle. Darüber hinaus ermöglicht ihr Bi-Amping die Trennung der tiefen und hohen Frequenzen zwischen zwei dedizierten Verstärkern, wodurch die Klarheit und Qualität des Klangs verbessert wird.

Anschlüsse und Platzbedarf

In einem Studio sind gute Anschlüsse wichtig, um Interferenzen zu vermeiden und ein sauberes Signal zu gewährleisten. XLR- und TRS-Anschlüsse sind am empfehlenswertesten, da sie Störgeräusche minimieren. Cinch-Eingänge sind zwar praktisch, aber anfälliger für Störungen. In Bezug auf den Platzbedarf sind Kompaktlautsprecher ideal für kleine Räume, während größere Modelle eine Aufstellung in einem größeren Studio erfordern.

Größe und Platzierung der Lautsprecher

Für die richtige Positionierung von Monitorlautsprechern sind zwei Dinge entscheidend: die Höhe und der Winkel.
Sie sollten auf Ohrhöhe angebracht sein und mit der Hörposition ein gleichseitiges Dreieck bilden (60°-Winkel). Vermeiden Sie es, sie an Wände zu kleben, um Resonanzen zu begrenzen, und verwenden Sie isolierende Halterungen, um störende Vibrationen zu reduzieren. Der "Sweet Spot" ist die ideale Hörposition, an der das Stereobild und der Frequenzgang am genauesten sind.
Ein weiteres Kriterium, das Sie nicht vernachlässigen sollten, ist die Größe der Lautsprecher. Sie hat einen direkten Einfluss auf die Basswiedergabe. Die gängigen Größen sind 5", 7" und 8", die Sie je nach Größe Ihres Raumes wählen sollten. Für ein Heimstudio oder einen kleinen Raum sind 5"-Lautsprecher oft ausreichend, während 7"- oder 8"-Modelle für größere Räume oder für Arbeiten, die eine bessere Ausdehnung im Bassbereich erfordern, besser geeignet sind.

Unerlässliches Zubehör, das Sie mit Monitorlautsprechern kaufen sollten

Ständer oder Lautsprecherständer

Die Ständer isolieren die Lautsprecher vom Schreibtisch und reduzieren Vibrationen. Sie ermöglichen es auch, die Monitore in der richtigen Höhe für ein optimales Hörerlebnis aufzustellen, Bei Star's Music , bieten wir Ihnen die X-tone-Serie an.

Dämmschaumstoffe

Unter den Lautsprechern platziert, minimieren sie Resonanzen und verbessern die Genauigkeit des Klangs, indem sie die auf Möbel oder den Schreibtisch übertragenen Vibrationen begrenzen.

Hochwertige Audiokabel

Verwenden Sie symmetrische Kabel (XLR oder TRS), um ein sauberes Signal ohne Rauschen und Interferenzen zu gewährleisten.

Audio-Schnittstelle

Um die beste Qualität aus dem Lautsprecher herauszuholen, empfiehlt es sich, eine spezielle externe Audioschnittstelle oder Soundkarte zu verwenden. Die Schnittstelle ermöglicht eine bessere Digital/Analog-Wandlung als ein einfacher Kopfhörerausgang eines Computers.

Akustisches Korrektursystem

Und schließlich, wenn Ihr Raum nicht behandelt wird, kann Ihnen ein Kalibrierungssystem (wie Sonarworks oder die in einigen Lautsprechern integrierten Tools) dabei helfen, Mängel auszugleichen. Akustik in Ihrer Umgebung zu verbessern.

FAQ

Welche Größe und Leistung sollte ich wählen?

Größe und Leistung hängen von Ihrem Arbeitsbereich ab. Für ein Heimstudio reichen ein 5- bis 7-Zoll-Tieftöner und eine Leistung zwischen 50 W und 100 W aus. Für ein größeres Studio größeren Raum sollten Sie leistungsstärkere Monitorlautsprecher bevorzugen.

Wie werden die Lautsprecher richtig positioniert?

Idealerweise sollten die Lautsprecher auf Höhe der Ohren des Zuhörers platziert werden und mit ihm ein gleichseitiges Dreieck bilden (60°-Winkel). Es ist ratsam, sie weiter von der Wand entfernt zu platzieren. Wänden und die Verwendung von Akustikschaumstoff, um Resonanzen zu vermeiden. Der "Sweet Spot" ist die optimale Hörposition, an der das Stereobild und der Frequenzgang am genauesten sind.

Wie gehe ich mit Rauschen und Interferenzen um?

Verwenden Sie XLR- oder TRS-Kabel, um Störgeräusche zu vermeiden. Stellen Sie die Lautsprecher weit entfernt von elektromagnetischen Störquellen auf.

Monitorlautsprecher oder Kopfhörer zum Abmischen?

Monitorlautsprecher bieten eine naturgetreuere Audiowiedergabe im Raum, aber gute Studiokopfhörer sind nützlich, da sie aufgrund ihrer direkten Nähe zu den Ohren sehr feine Elemente im Mix (Störgeräusche, maskierte Frequenzen) erkennen können.

Sollte man eine Studiobox hinzufügen?

Eine Studiobox kann die Basspräzision verbessern, vor allem beim Abmischen von elektronischer Musik oder Filmen.

Welche Vorteile haben aktive gegenüber passiven Monitorlautsprechern?

Aktive Studiolautsprecher enthalten einen optimierten Verstärker, vereinfachen die Installation und optimieren die Leistung, indem der Verstärker mit den Schallwandlern gepaart wird. Im Gegensatz zu passiven Lautsprechern, die einen externen Verstärker benötigen, werden aktive Monitore heute aufgrund ihrer Praktikabilität und ihrer klanglichen Kohärenz weitgehend bevorzugt.

Was ist der Hauptvorteil eines Bi-Amping-Lautsprechers?

Ein Bi-Amping-Monitoring-Lautsprecher verfügt über zwei separate Verstärker, einen für den Tieftöner und einen für den Hochtöner. Dies ermöglicht eine bessere Leistungsverteilung, weniger Verzerrungen und eine präzisere Klangwiedergabe, insbesondere in den Mitten und Höhen.
Verpassen Sie nichts durch Erhalt unseres Newsletters
Bleiben Sie informiert über gute Angebote, exklusive Angebote, neue Produkte...
Kostenlose Lieferung
ab 89 € (siehe AGB)
Zufrieden oder erstattet
30 Tage, um Ihre Meinung zu ändern
Brauchen Sie Rat?
Hotline : 01 81 930 900
+ 10.000 Produkte
Auf Lager

unsere Vorteile

Nützliche Informationen

  • Blog

Mein Konto

© StarsMusic.fr 2009 - Musikinstrumente und Zubehör Audio Pro
© StarsMusic.fr 2009 - Musikinstrumente und Zubehör Audio Pro