Dynaudio CORE 7 - pro stück
- Bewertungen lesen (0)
- Zugehöriges Zubehör
- Ähnliche Produkte
Die Marke Dynaudio
Kaufberatung für Monitorlautsprecher
Wenden Sie sich an einen Experten
Unsere musikbegeisterten und begeisterten Teleberater sind hier, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Aktive studio monitor
The Core 7 is a speaker offered by the Dynaudio brand.
Core 7 Highlights
- The Dynaudio Core 7 reproduces what was recorded. Nothing more, nothing less. And you recognize the truth when you hear it.
- Whether you're recording a trio or an orchestra, mixing a commentary or a video game soundtrack, or mastering an immersive audio project (like a Dolby ATMOS mix), you need to be confident that your monitors reproduce everything you need to hear, flaws included.
- The Core 7 was developed in collaboration with industry professionals for this exact purpose. It is the most compact model in the range of high-end professional reference monitoring systems. This uncompromising two-way design includes two class D amplifiers (a 500W amp for the mid/woofer and a 150W amp for the tweeter), the latest DSP technology, and a smooth bass response at 44Hz with -6dB at 38Hz.
- It has been specially designed and manufactured to meet the challenges posed by the most demanding environments where sound engineers, mixers, producers, and editors work every day.
- Acoustic designers constantly improve the speaker design of each model. When they first conducted listening tests on the Core 7, you could truly see the pride on their faces.
Core 7 Key Features

Consistent Performance Without Fatigue
Each speaker is handmade in factories in Denmark. With an annual production of 1.4 million speakers for the home hi-fi, custom installation, car audio, and professional studio markets, they guarantee extreme consistency. This allows the use of Core monitors in multiple studios, maintaining the same sound at the same high volume. They give you everything you need to hear, wherever you use them.

Under the Hood: How to Configure the Core 7 for Your Studio
Dynaudio's active AIR series was renowned for its advanced digital signal processing. Acoustic engineers have continued this pioneering approach by leveraging innovations from the past 18 years in DSP and integrating them into a simple and easy-to-use system with the Core series. Make no mistake: under the hood is a sophisticated system designed to solve problems posed by certain studio environments.

Positioning Optimization
Positioning is crucial when setting up a monitoring system. This is why each Core 7 has two DSP filter switches to adapt to the speaker’s placement and the specificities of each location. For example, if you place the monitors above the VU meters of a large-format mixing console, set them to "Desk." This will compensate for the first reflection created by the console surface. Conversely, if you place the monitors in a purpose-built wall, set the Position 1 filter to "Soffit" to compensate for the increased bass response.

Input Sensitivity at Your Command
The background noise and signal resolution of any monitoring system are crucial to its performance. Whether you use analog or digital inputs, you need to control the gain distribution between the monitor controller and the speaker system. The speaker offers a range from 0 dBu to +24 dBu to match the analog input sensitivity to the output level. Once optimized, the Core 7 processes all analog signals at a 192 kHz sampling rate and 64-bit resolution in the DSP (from the 24-bit analog-to-digital converter) for the highest degree of mathematical accuracy.

Advanced DSP Configuration and AES Channel Selection for Optimal Audio Performance
There is a switch to determine the maximum output sound pressure level with the highest bit depth in the DSP. If you want maximum volume, set it to 112 dB. If you mainly work at lower volumes, choose a lower sound pressure level setting to optimize the DSP bit resolution for both inputs. When using AES digital inputs, you need to determine which channel (left or right) of the AES stream is used for this monitor. The Core 7's DSP operates at the incoming sampling rate and locks onto the audio clock or word clock signal to maintain the most accurate signal possible.

One Speaker, All Types of Studios
The Core 7 is designed to offer maximum flexibility and performance where its compact size is desirable. This includes recording and editing studios, control rooms and mobile installations, dubbing studios, immersive audio mixing rooms, and custom installations. And because its size does not hinder its performance, in terms of frequency response or output sound pressure level, it pairs seamlessly with the Core 59 monitors in calibrated multichannel monitoring systems.
Guess no more. The Core offers everything you need to hear.
Expert Reviews
- The Dynaudio Core 7 speaker is a true revelation for any audio professional. With its incredibly precise frequency response and ability to reproduce the smallest details, it clearly stands out from other studio monitors. Additionally, the robust construction and sleek aesthetics add a touch of sophistication.
- The speakers are of high quality and the construction is solid, ensuring a long lifespan. Whether for critical listening or pleasure, this speaker is an excellent option. Its price is justified by the exceptional performance it offers.
- This speaker is an ideal choice for audio professionals looking to enhance the quality of their productions. Whether for mixing, mastering, or simply for critical listening, the Core 7 offers unparalleled performance, making it a valuable investment for any studio.
Technisches Arbeitsblatt
- Monitor Farbe Schwarz
- Monitor Verpackung Pro Stück
- Core 7 gibt wieder, was aufgenommen wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Nur so können Sie die Wahrheit erkennen, wenn Sie sie hören.
- Vertrauen ist in unserer Branche von entscheidender Bedeutung. Ob Sie nun ein Power-Trio oder ein Orchester aufnehmen, eine Nachvertonung mit einem Sprecher machen, den komplexen Soundtrack eines Videogames mischen oder ein „Immersive Audio“-Projekt (beispielsweise in Dolby ATMOS) abmischen: Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Ihre Monitore alles reproduzieren, was Sie hören müssen – einschließlich möglicher Fehler und Mängel.
- Die Core 7 wurde in Zusammenarbeit mit Branchenexperten für eben diese Aufgabe entwickelt. Dies ist das kompakteste Modell in unserer neuen Produktfamilie professioneller High-End-Referenzmonitorsysteme. Das kompromisslose Zwei-Wege-Design umfasst zwei Class-D-Verstärker (einen 500-Watt-Verstärker für den Mittel-/Tieftöner und eine 150-Watt-Einheit für den Hochtöner) sowie modernste DSP-Technologie. Eine ausgewogene Basswiedergabe bis hinab zu 44 Hz (mit -6 dB bis 38 Hz) rundet das Bild ab.
- Dieser Monitor wurde für Toningenieure, Mixer, Produzenten und Filmeditoren entwickelt, die jeden Tag an ihren Arbeitsplätzen höchste Anforderungen erfüllen müssen.
- Gleichbleibende Leistung ohne Hörermüdung
- Unsere Akustikdesigner verbessern ständig die Chassis-Designs all unserer Lautsprechermodelle. Und als sie die Core 7 zu den ersten Hörtests brachten, war der Stolz auf ihren Gesichtern unübersehbar.
- Jedes Chassis wird in unserem Werk in Dänemark handgefertigt. Und da wir jedes Jahr 1,4 Millionen Chassis für unsere HiFi-, Custom-Install-, KFZ- und Studio-Lautsprecher herstellen, können wir eine nahezu unglaubliche qualitative Konsistenz bieten. Sie können also Core Monitore in verschiedenen Studios verwenden und sich darauf verlassen, dass diese beim selben Pegel auch stets denselben Klang auf demselben hohen Niveau liefern. Denn nur so können Sie zuverlässig arbeiten.
- Wir sind bekannt für unsere Gewebehochtöner. Sie erlauben stundenlanges Arbeiten an Details einer Aufnahme, ohne dass es dabei zu Hörermüdungen kommt, wie sie bei anders konzipierten Hochtönern oft auftreten. Die Core 7 steht mit dem komplett neu entwickelten Esotar Pro in dieser Tradition. Er ist die neueste Meisterleistung unserer detailversessenen Entwickler. Dank neuer, fortschrittlicher Fertigungstechniken und unserer erstaunlichen Testanlage Jupiter konnten unsere Konstrukteure einen Hochtöner der neuesten Generation schaffen. Ganz neu dabei ist Hexis; eine revolutionäre Komponente. Hexis optimiert den Luftstrom, glättet den Frequenzgang und eliminiert unerwünschte interne Resonanzen. Das Ergebnis? Umwerfende Räumlichkeit, nuancierte Transienten und eine tadellose Hochfrequenzwiedergabe.
- Aber unsere Konstrukteure haben es nicht dabei belassen: Auch das Mittel-Tiefton-Chassis der Core 7 ist ein großer Wurf. Aus dem von uns entwickelten Membranmaterial MSP (Magnesium-Silikat-Polymer), Aluminiumschwingspulen, Glasfaserspulenträgern und modernen Magnetkonzepten haben sie ein großes Ganzes geschaffen, das sich durch bislang kaum denkbare Präzision und Wahrhaftigkeit bei der Wiedergabe auszeichnet. MSP bietet die optimale Kombination aus Leichtigkeit, Starrheit und Dämpfung. Damit ist dieses Material prädestiniert für eine kraftvolle und präzise Basswiedergabe und natürlich klingende, präzise Mitten. So kann mit nur einem Chassis ein detailreiches Klangbild geschaffen werden.
- Unter der Haube: Wie sich die Core 7 in Ihr Studio einfügt
- Die aktive AIR Serie von Dynaudio war für ihre fortschrittliche digitale Signalverarbeitung bekannt. Unsere Konstrukteure bauten auf diesem Fundament auf und schufen auf der Grundlage von 18 Jahren innovativer DSP-Entwicklung für die Core Monitore ein einfach zu bedienendes, hocheffektives System. Unter der Haube dieses kompakten Monitors verbirgt sich ein ausgeklügeltes System, das auch anspruchsvollen Studioumgebungen gewachsen ist.
- Die Positionierung spielt bei der Installation eines Monitorsystems eine große Rolle. Daher ist jede Core 7 mit zwei DSP-Filtern ausgestattet. Sie dienen der Anpassung an den Aufstellungsort und die umgebenden Flächen. Wenn Sie die Monitore beispielsweise auf der Meterbridge eines großen Mischpultes platzieren, wählen Sie einfach die Einstellung „Desk“. Damit werden die Erstreflexionen kompensiert, die am Mischpult entstehen. Wenn Sie die Monitore stattdessen in eigens hierfür geschaffene Aussparungen in einer Studiowand einbauen, sollten Sie den ersten Position-Filter zur Verbesserung der Basswiedergabe auf „Soffit“ stellen.
- Wenn Monitore in der Nähe von Wänden oder einer Decke aufgestellt oder aufgehängt werden, kommt es zu Grenzflächeneffekten. Stellen Sie in diesem Fall den zweiten Position-Schalter auf „Wall“ oder „Corner“, um diese Effekte zu kompensieren. Diese Filter helfen bei der Kompensation von Reflexionen an Grenzflächen, insbesondere im Bassbereich. Weiterhin ist die Core 7 mit einem Linkwitz-Riley-Cutoff-Filter ausgestattet, der bei 80 Hz greift. Verwenden Sie ihn, wenn Sie zur Erweiterung des Frequenzbereichs Ihres Systems einen Subwoofer verwenden.
- Schließlich können Sie auch das gesamte Klangbild Ihren Wünschen anpassen. Bei der Core 7 kommt – wie schon bei der LYD-Serie – ein „Sound Balance“-Filter zur Anwendung. Er unterscheidet sich konzeptionell von den typischen Kuhschwanz-/Shelving-Filtern, die oft bei anderen Herstellern zum Trimmen von Hoch- und Tieftönern verwendet werden. Anstatt einfach den Pegel des Hochtöners anzuheben oder abzusenken (was sich auf den Phasengang auswirken würde), kommt bei der Core 7 ein das gesamte Frequenzspektrum abdeckender Bandpassfilter zum Einsatz, der eine Verschiebung entsprechend der gewünschten Wirkung bewirkt. Bei der Einstellung „Dark“ erfolgt bei 20 kHz eine Absenkung um 1,5 dB und bei 20 Hz eine Anhebung um 1,5 dB. Bei der Einstellung „Bright“ erfolgt dementsprechend eine umgekehrte Verschiebung (+1,5 dB bei 20 kHz und -1,5 dB bei 20 Hz). Dieser zurückhaltend agierende Filter bietet das Beste beider Welten: Er passt den Klang Ihrem Geschmack an und sorgt dafür, dass über alle Chassis hinweg der korrekte Phasengang erhalten bleibt. Die Wirkung ist subtil – aber oft sind es kleine Eingriffe, durch die das Klangbild perfekt wird.
- Eingangsempfindlichkeit à la carte
- Effektive Rauschunterdrückung und bestmögliche Signalauflösung sind bei professionellen Monitorsystemen wichtige Kriterien. Unabhängig davon, ob Sie die analogen oder digitalen Eingänge verwenden: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie in der Lage sein, den Pegel vom Monitor-Controller zum Monitor optimal zu steuern. Zur Anpassung der Empfindlichkeit des analogen Eingangs stellen wir einen Schalter mit mehreren Werten zwischen 0 dBu und +24 dBu bereit. Nach der Optimierung verarbeitet die Core 7 alle (vom 24-Bit-A/D-Wandler konvertierten) analogen Signale mit einer Samplingrate von 192 kHz und einer Auflösung von 64 Bit. So nutzen Sie die höchstmögliche mathematische Präzision.
- Mit einem weiteren Schalter (SPL) können Sie den maximalen Schalldruckpegel festlegen – so nutzen Sie die Bittiefe des DSPs optimal aus. Um den maximalen Pegel zu erhalten, stellen Sie diesen Schalter auf 112 dB ein. Wenn Sie mit niedrigeren Pegeln arbeiten, wählen Sie dementsprechend eine niedrigere SPL-Einstellung – was wiederum die Bittiefe des DSPs für beide Eingänge optimiert.
- Bei Verwendung der AES-Digitaleingänge müssen Sie festlegen, welcher Kanal (links oder rechts) des AES-Streams über den jeweiligen Monitor wiedergegeben werden soll. Der DSP der Core 7 folgt der anliegenden Samplerate. Dabei wird zur Erzielung der größtmöglichen Genauigkeit entweder die Taktrate des anliegenden digitalen Audiosignals oder ein Wordclock-Signal ausgewertet.
- Aufstellungsmöglichkeiten: einfach grenzenlos
- Das Gehäuse der Core 7 ist so steif und robust, wie wir es nur machen konnten. Dazu gehört auch die 32 mm dicke Schallwand, die zu einer hervorragenden Linearität über das gesamte Frequenzspektrum beiträgt. Jede Anwendung ist einzigartig, und niemand kann wissen, wo und wie genau ein Monitor im Lauf der Zeit aufgestellt werden soll – auf der Seite, vertikal oder sogar kopfüber, mit dem Tieftöner über dem Hochtöner. Daher hat die Core 7 an allen vier Seiten Aussparungen. Wir haben sogar spezielle Pads entwickelt, die an den Seiten der Monitore angebracht werden können, um diese zu schützen und für sicheren Halt auf verschiedenen Oberflächen zu sorgen.
- Und auch an Multi-Channel-Systeme haben wir gedacht: Unsere speziellen, von K&M gefertigten Halterungen erlauben die Aufhängung der Core 7 an Wänden oder Decken – perfekt für Surroundsound, „Immersive Audio“ (beispielsweise Dolby ATMOS) und weitere Anwendungen.
- Viele Studios – ein Monitor
- Wo ein kompakter Monitor gewünscht wird, überzeugt die Core 7 durch größtmögliche Flexibilität und Leistung. Sie eignet sich unter anderem für Aufnahmestudios, Schnittplätze, Übertragungswagen, mobile Einrichtungen, Rundfunkstudios, Theater und spezielle Installationen. Und weil sie trotz kompakter Abmessungen keine Kompromisse bei Frequenzgang und Schalldruckpegel macht, lässt sie sich problemlos mit den größeren Core 59 Monitoren zu kalibrierten Multi-Channel-Monitorsystemen kombinieren.
- Ihre Zeit ist zu kostbar, um sie mit Raten und Hoffen zu verschwenden. Mit Core hören Sie, was Sie hören müssen.
-
Video Präsentation
-
Video Präsentation